Keramikokklusion – Prof. Dr. Asami Tanaka, Univ. of Texas, San Antonio
Keramikokklusion – Prinzipien der okklusalen Anatomie und deren Umsetzung in Keramik unter besonderer Berücksichtigung der Zentrik als wichtigen bioenergetischen Faktor Referent: Prof. Dr. Asami Tanaka, Univ. of Texas, San Antonio Brilliant setzte Prof. Tanaka die bioenergetische Zentrik in Szene. Seine visionären Auffassungen von Form und Funktion und deren Umsetzung in Keramik bestätigten uns wieder aufs…
Literaturstudium „Farbaltlanten der Zahnmedizin – Kinderzahnheilkunde“
Dieses 375 Seiten umfassende Werk von Hubertus van Waes und Paul W. Stöckli beschreibt anhand außergewöhnlicher Bilder wie die oftmals schwierige Behandlung von Kindern sowohl bei Routineuntersuchungen als auch in diffizilen Situationen bis hin zur Versorgung nach Unfällen einfühlsam und vertrauenserweckend zu meistern sind. Dieses Buch ist ein Meilenstein in der Therapie von Kindern.
Künftig müssen PKVen aufwendige Behandlungskosten erstatten
Kostengesichtspunkte können nicht mehr herangezogen werden Bei medizinisch indizierten Leistungen ist der Versicherer künftig verpflichtet, die Kosten einer aufwendigen Versorgung zu tragen, so die Auswirkung des Urteils des Bundesgerichtshofes (12.03.2003 Az.: IV ZR 278/01). Damit ist das Urteil richtungsweisend für die Erstattungspflicht privater Krankenversicherungen, so Dr. Rubehn von der Zahnärztekammer Bremen im Zahnärzteblatt Schleswig-Holstein