Autor: Dr. Robert Dr. Strohkendl MSc.

Studium in Tübingen, Assistenzzeit in Stuttgart, seit 1995 in eigener Praxis, 1997 eigenes Praxislabor, 2006 Master of science in ästhetisch rekonstruktiver Zahnheilkunde. Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Gesellschaften, wie EAED, DGZI. Audioprojekt „deepbackrelax“, Vortragskonzept „der richtige Biss für Ihr BusIneSS“ und Buchprojekt „Verbissen und Zerknirscht“

Literaturstudium „Farbaltlanten der Zahnmedizin – Kinderzahnheilkunde“

Dieses 375 Seiten umfassende Werk von Hubertus van Waes und Paul W. Stöckli beschreibt anhand außergewöhnlicher Bilder wie die oftmals schwierige Behandlung von Kindern sowohl bei Routineuntersuchungen als auch in diffizilen Situationen bis hin zur Versorgung nach Unfällen einfühlsam und vertrauenserweckend zu meistern sind. Dieses Buch ist ein Meilenstein in der Therapie von Kindern.

Von Dr. Robert Dr. Strohkendl MSc. 18. Oktober 2003 0

Künftig müssen PKVen aufwendige Behandlungskosten erstatten

Kostengesichtspunkte können nicht mehr herangezogen werden Bei medizinisch indizierten Leistungen ist der Versicherer künftig verpflichtet, die Kosten einer aufwendigen Versorgung zu tragen, so die Auswirkung des Urteils des Bundesgerichtshofes (12.03.2003 Az.: IV ZR 278/01). Damit ist das Urteil richtungsweisend für die Erstattungspflicht privater Krankenversicherungen, so Dr. Rubehn von der Zahnärztekammer Bremen im Zahnärzteblatt Schleswig-Holstein

Von Dr. Robert Dr. Strohkendl MSc. 16. Oktober 2003 0

„Oral Harmony“ – Literaturstudium Oral Harmony von den Italienern Piero Dell’Aqua, Cristiano Broseghini und Mauro Broseghini zeigt 30 dokumentierte Fälle auf 306 Seiten zum Thema Ästhetik und Parodontalprothetik. Herausgegeben von Ralf Suckert. In eindurckvoller Weise werden die Fälle vom Erstbesuch bis zur Fertigstellung fotographisch begleitet. Ein großer Stellenwert wird auch der Zahntechnik gewidmet.

Oral Harmony von den Italienern Piero Dell’Aqua, Cristiano Broseghini und Mauro Broseghini zeigt 30 dokumentierte Fälle auf 306 Seiten zum Thema Ästhetik und Parodontalprothetik. Herausgegeben von Ralf Suckert. In eindurckvoller Weise werden die Fälle vom Erstbesuch bis zur Fertigstellung fotographisch begleitet. Ein großer Stellenwert wird auch der Zahntechnik gewidmet.

Von Dr. Robert Dr. Strohkendl MSc. 3. Oktober 2003 0