Kurs „maschinelle Wurzelkanalaufbereitung“
In dem praktischen Kurs von Dr. Josef Diemer aus dem Kemptener Arbeitskreis, für den 5 Fortbildungspunkte angerechnet werden, wurden den Teilnehmern, deren Anzahl auf 15 beschränkt war, um möglichst viel vermitteln zu können, die Unterschiede, Vor- und Nachteile der manuellen und maschinellen Wurzelkanalaufbereitung demonstriert. Als Vertreter des maschinellen Verfahrens wurde das Pro Taper System von…
Literaturstudium „Parodontologie“
Der knapp 400 Seiten umfassende Atlas von Myron Nevins und James T. Mellonig aus dem Quintessenzverlag gibt dem Leser eine detaillierte Beschreibung von Möglichkeiten zur Therapie von parodontalen Erkrankungen, wobei der chirurgische Aspekt besonders hervorgehoben wird. Mit ausgezeichneten Bildern und Schemata werden die verschiedenen Techniken verständlich dargestellt. Durch die große Anzahl an klinischen Falldarstellungen werden…
Literaturstudium „Therapie von Kiefergelenksschmerzen“
Das Buch „Therapie von Kiefergelenksschmerzen “ – Ein Behanldungskonzept für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten von Wolfgang Stelzenmüller und Jan Wiesner erschienen im Thiemeverlag bietet auf 281 geballtes klinisches Anwendungswissen. Die theoretische Vorarbeit von Prof. Bumann und PT Groot-Landeveer sind in dieser Arbeitsweise perfekt umgesetzt. Das Buch beginnt dort wo die Theorie vergleichbarer Werke endet, eben…