Literaturstudium „Funktionstherapie in der zahnärztlichen Praxis“
In dem Werk „Funktionstherapie in der zahnärztlichen Praxis“ von Jürgen Dapprich im Quintessenzverlag wird auf 224 Seiten sehr ausführlich das praktische Vorgehen der Funktionstherapie erläutert. Anhand von brillianten Fotosequenzen wird jeder Arbeitsschritt akribisch nachvollziehbar. Als Ergänzung zu den mehr theoretischen Abhandlungen wie z.B. das Werk von Bumann ist es sicherlich eine Bereicherung für den doch…
Präsenzphase in Bonn im Rahmen des Masters of advanced science in ästhetisch-rekonstruktiver Zahnheilkunde „festsitzende Prothetik“
In dieser kompletten Woche drehte sich alles um die funktionelle Erstellung perfekten Zahnersatzes. Eindrucksvoll wurde die Wichtigkeit der Symbiose von Form und Funktion dargestellt, die nur in ihrer Gemeinschaft ästhetische Erscheinungen ermöglichen. Anhand von zahlreichen Fallpräsentationen aller Studenten wurde die systematische Ästhetikanalyse sowie die funktionelle Therapieplanung vertieft.Zum Schluß wurde das erlernte Wissen in einer Klausur…
45. Bayerischer Zahnärztetag/ 3. Jahrestagung der DGEndo
Im Rahmen der 3. Jahrestagung der DGEndo, die vom 21.-23.10.04 in München stattfand und mit 17,5 Fortbildungspunkten bewertet wurde, wurde von zahlreichen Referenten über Bewährtes und Innovatives in der Endodontie gesprochen. Die exzellenten Vorträge wurden durch außergewöhnlich gutes Foto- und Videomaterial unterstützt. Es wurden alle Bereiche der Endodontie abgedeckt und es wurde sowohl schon Gelerntes…